Vorlage:Block Aktuelles
Neuigkeiten
APR
14
2020
DGM1
GeoPORT.VR bietet jetzt auch das Digitale Geländemodell (DGM1) an. Rechts ein Eindruck der Höhendarstellung, wenn die Höhenunterschiede RGB-codiert werden. Falls Sie für Ihre Arbeitsaufgabe Bedarf am DGM1 haben, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration.
APR
03
2020
Zertifikat
Es wurde ein neues Zertifikat für lk-vr.de ausgestellt, wozu auch geoport.lk-vr.de gehört. Leider gehört die Zertifikatsfehlermeldung, die die eine oder andere in der Vergangenheit schon genervt hat, auch jetzt nicht der Vergangenheit an. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeit. Bestätigen Sie die Sicherheitsausnahmeregel für geoport.lk-vr.de - die Seite ist Ihnen ja bekannt und daher vertrauenswürdig. Die Meldung erscheint danach nicht wieder.
MRZ
30
2019
Interne Flurstücks-Listen
Wenn Sie entsprechende Rechte besitzen, haben Sie in der Sachdatenanzeige der Flurstücke die Möglichkeit, interne Flurstückslisten oder sogar amtliche Flurstücksnachweise zu produzieren. Dafür gibt es bei jedem angezeigten Flurstück oder im Block „Für alle ausgewählten Flurstücke“ eine Auswahlliste. Neu hinzugekommen sind in der Auswahl die beiden Listen „FST-Liste Karte ohne Eigentum“ und „FST-Liste Karte mit Eigentum“.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
Mrz
23
2020
Corona
Bleiben Sie gesund und stecken Sie niemanden an!
Mrz
10
2020
Luftbilder von 1990
Im Geodatenportal gibt es ab sofort in der Gruppe historische Luftbilder eine flächendeckende Befliegung für den Landkreis VR aus dem Jahr 1990. Die Bilder stehen in schwarz/weiß zur Verfügung. Bei Bedarf können die Aufnahmen zusätzlich als Infrarot-Bilder bereitgestellt werden. Nehmen Sie hierzu Kontakt zur Geoadministration auf.
FEB
10
2020
Neue Version!
Eine neue Version ist da! Etliche Neuerungen sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version gleich am geänderten Styling beim Login, aber auch im Header über der Karte oder im Menübaum links neben der Karte. Im Header taucht jetzt ganz rechts ein Nutzer-Symbol auf, mit dem Sie in die Einstellungen gehen, aber auch die Stelle wechseln können (wenn Sie mehrere Stellen zur Verfügung haben).
Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte!
DEZ
04
2019
Daten löschen
Datensätze, die Sie löschen, sind bislang wirklich gelöscht worden, d.h. sie existieren dann wirklich nicht mehr und können nicht wieder rekonstruiert werden. Ein Thema, dass Sie editieren können, kann jetzt so eingestellt werden, dass Datensätze, die Sie "löschen", zwar nicht mehr erscheinen, datenbankseitig aber trotzdem weiter existieren. Sie haben dort ein "Lebenszeit-Ende". Kontaktieren Sie die Geoadministration, wenn Sie möglicherweise zu irgendeinem späteren Zeitpunkt nachweisen müssen, wann und von wem Datensätze gelöscht wurden.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.