====== Kartographie ====== ---- Am Projekt **GeoPORT.VR** ist (bis jetzt) bedauerlicherweise kein Kartograph/keine Kartographin beteiligt. Es wurde dennoch versucht, kartographische Standards zu verwirklichen, soweit sie bekannt und umsetzbar sind, um Fehlinterpretationen und -aussagen durch eine mangelhafte Darstellung in der Karte auszuschließen. Als vielleicht augenfälligster Grundsatz wurde auf eine zeichenkonforme Darstellung bei fast allen Themen **ganz** verzichtet. Die bekannten Zeichenverordnungen sind immer für einen genau definierten Zweck vorgesehen, also für die Darstellung "nur" des Sanierungsgebiets, "nur" des B-Plans usw. Naturgemäß weiß so eine Zeichenverordnung nichts davon, dass diese Daten in GeoPORT.VR vielleicht zusammen mit ganz anderen Daten präsentiert werden. Und so findet man eben immer wieder dieselbe dicke schwarze gestrichelte Linie - egal ob für die Grenze eines B-Plan-Gebiets oder eines Sanierungsgebiets oder oder. Eine Darstellung dieser Inhalte nach ihrer jeweiligen ZV muss also scheitern. Daher wurde in Abstimmung mit den jeweiligen Datenherren (und nach Möglichkeit auch mit den anderen Landkreisen im Land Mecklenburg-Vorpommern) eine farbige Darstellung entwickelt, die dem Umstand Rechnung trägt, dass die unterschiedlichsten Themen in einer Karte gemeinsam präsentiert werden müssen. Es wurde nach Möglichkeit auf die Signalfarben Knallrot, Knallgelb, Knallgrün und Knallblau verzichtet. Leichte Farbabstufungen reichen in der Regel aus, um die Darstellung eindeutig zu machen und matte Farben machen die Karte wesentlich erkennbarer als Signalfarben. So weit es geht wird versucht, Rot-Grün-Kontraste zu vermeiden. Punkt- und Liniensignaturen sowie Beschriftungen werden so präsentiert, dass sie maßstabsabhängig skalieren. ----
Eine schmale Linie in der kleinmaßstäbigen Darstellung.
Dieselbe Linie in der großmaßstäbigen Darstellung.