Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Warning: Undefined array key "single" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 266
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Warning: Undefined array key "detail" in /var/www/apps/dokumentartwiki/lib/plugins/gallery/syntax.php on line 546
Ergänzungskarte
Die klassische Ergänzungskarte gibt es in den Formaten Viertel-, Halber- und Ganzer-Bogen, deren Entstehung bis zum Einheitskataster ca. 1955 bzw. bis 1960 datiert sein kann.
Ebenfalls werden sogenannte Kartonkarten, eine Besonderheit auf Rügen, im Geoportal als Dokumentart Ergänzungskarte geführt. Auf Rügen wurden Fortführungen auf Karten aus Karton gezeichnet. Diese sogenannten Arbeitskarten wurden flächendeckend in den 90er Jahren erstellt. Urkartenkopien mit Fortführungen werden ebenfalls unter der Katergorie ergänzungskarte geführt.
Historische Flurkarten mit Ergänzungen werden im Geoportal als Dokumentart Ergänzungskarte geführt. Hierbei handelt es sich um Abzeichnungen von Flurkarten, mit in Rot eingetragenen neuen Grenzen, die nach der Abzeichnung erfolgten.
In der folgenden Gallerie sehen Sie die verschiedenen Beispiele für Dokumente der Dokumentart Ergänzungskarte: