Version 3.0




  • Wenn Sie die Sachdatenanzeige im extra Fenster aktiviert haben, erscheint die Sachdatenanzeige jetzt auch in einem richtigen separaten Browser-Fenster, welches Sie beliebig verschieben können. Mehr...

Nur wenn Sie Mozilla Firefox als Browser verwenden:

Damit die Sachdatenanzeige im extra Fenster auch beim Mozilla Firefox ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie in den Einstellungen eine kleine Änderung vornehmen, so dass das Fenster automatisch in den Vordergrund geholt wird: Mozilla Firefox Einstellungen

(Alle anderen Browser benötigen keine Anpassung)




  • Bei der Eigentümer-Recherche ist die Suchmaske mit Ihren Eingaben nach einer Recherche jetzt hinter einem „+“-Button verborgen. Mehr...
  • In der Flurstücksanzeige finden Sie in den Versionen des Flurstücks jetzt auch Eigentumsänderungen. Mehr...
  • Wenn Sie eine Flurstücks- oder Adresssuche durchgeführt haben, können Sie in den Themen-Optionen des Suchergebnis-Themas jetzt Farbe und Schraffur nachträglich verändern. Mehr...
  • Wenn Sie eine Sachdatenrecherche durchgeführt haben und anschließend auf den Button „Zoom auf Objekt und Objekt hervorheben“ klicken, können Sie in den Themen-Optionen des Suchergebnis-Themas jetzt Farbe und Schraffur nachträglich verändern. Mehr...
  • Bei der Flächen- und Streckenmessung erscheint das Ergebnis der Messung am unteren Rand der Karte in einem Eingabefeld und kann von dort kopiert werden. Mehr...
  • Beim Speichern und Laden einer Themenauswahl werden jetzt auch die Themen-Gruppen berücksichtigt. Mehr...
  • Dynamische Themen-Parameter erscheinen jetzt auch in den Themen-Optionen. Mehr...
  • Im der spaltenweisen Sachdatenanzeige können Sie jetzt auch nach den Attributen (Spaltenüberschriften) sortieren. Mehr...
  • Informationen aus dem sog. „Exif-Header“ bei einem hochgeladenen Bild (Standort-Koordinate, Aufnahmerichtung und Aufnahmezeitpunkt) können beim Upload jetzt ermittelt und gespeichert werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an die Geoadministration!
  • Auch bei Themen, die auf WebFeatureServices (WFS) basieren, steht Ihnen jetzt der Punktfang zur Verfügung. Mehr...
  • Sog. „UKO-Dateien“ können Sie jetzt auch über das normale „Daten anzeigen“ übernehmen. Mehr...
  • Bei der Recherche stehen Ihnen jetzt auch die Operatoren >= und ⇐ zur Verfügung. Mehr...
  • Im Sachdatendruck-Layout können Sie jetzt auch Rechtecke definieren. Mehr...
  • Im Sachdatendruck-Layout stehen Ihnen jetzt die Formate DIN A4 und DIN A3, jeweils als Hoch- und als Querformat, zur Verfügung. Mehr...
  • Im Sachdatendruck können Sie jetzt alternativ zum Anzeigen/Drucken des PDFs das PDF-Dokument auch direkt beim Datensatz speichern. Wenden Sie sich bei Bedarf an die Geoadministration!
  • Sie können im Sachdatendruck-Layouteditor ein Layout automatisch entwickeln lassen. Mehr...