Ausführliche Anleitung zur Arbeit mit den B-Plänen
InhaltsverzeichnisThema B-PlanZusammenfassend wird im Folgenden immer von Bebauungsplänen - B-Plänen - gesprochen. In diesem Thema finden sich aber auch die VB- und VE-Pläne sowie die Innen- und Außenbereichssatzungen.
|
![]() |
Zu jedem solchermaßen identifizierten Plan gibt es jeweils einen Ursprungsplan und - möglicherweise - Änderungen, Ergänzungen und/oder Teilaufhebungen. Alle Daten, die sich auf den jeweiligen Ursprungsplan bzw. die jeweilige Änderung oder Ergänzung beziehen, werden nicht im Thema "B-Plan" gespeichert (auch die Geometrie nicht). Dafür gibt es ein eigenes Thema "B-Plan Daten". Im Thema "B-Plan" wird lediglich darauf verwiesen, d.h. Sie können von hier nicht direkt in die Karte springen. Durch einen Klick auf den jeweiligen Link im Attribut "zugehörige Datensätze" können Sie sich den entsprechenden Datensatz anzeigen lassen. Sie haben hier also gleich schon einen Überblick über die komplette Änderungshistorie dieses B-Plans. |
![]() |
Zu jedem Datensatz, also zum Beispiel zum Ursprungsplan oder zur 1. oder 2. Änderung, gibt es in der Regel ein Dokument, nämlich den gescannten rechtsgültigen Plan. Für diese sogenannten Dokumente gibt es ein eigenes Thema "B-Plan Docs". Im Thema "B-Plan" wird darauf verwiesen - genau wie zu den zugehörigen Datensätzen. Durch einen Klick auf den jeweiligen Link im Attribut "zugehörige Dokumente" können Sie sich das entsprechende Dokument anzeigen lassen. Der eigentliche Link zum Dokumentendownload erscheint anschließend. |
![]() |
Die Themenstruktur der B-Pläne gestaltet sich schematisch also so:
![]() |
Sie können, wenn Sie nach einem bestimmten Datensatz suchen, auf der Ebene des Themas "B-Plan" anfangen und von dort die zugehörigen Datensätze aufrufen. Oder Sie suchen direkt im Thema "B-Plan Daten" nach einem bestimmten oder einer Gruppe von Datensätzen zu einem B-Plan.
Thema B-Plan DatenDas Thema "B-Plan Daten" beinhaltet die Datensätze zu einem B-Plan. Das sind genau die Attribute, die sich auf den jeweiligen Plan beziehen und daher veränderlich sind. Der Ursprungsplan wird als eigener Datensatz aufgefasst und dargestellt, ebenso jede folgende Änderung oder Ergänzung. Die unveränderlichen Attribute des B-Plans sind sozusagen die Klammer, die all diese Datensätze zusammenfasst. Entsprechend finden Sie im Kopf eines jeden Datensatzes diese den Plan identifizierenden Attribute, die auch im Thema "B-Plan" angezeigt werden. |
![]() |
Über das Attribut "Bezeichnung" können Sie (wieder) zum "B-Plan" wechseln.
Für die Kartendarstellung wird der Zusatz noch einmal klassifiziert. Das geschieht durch das Attribut "Legende". Mögliche Klassen sind "Ursprungsplan", "Änderung", "Ergänzung", "Teilaufhebung". |
![]() |
Der Verfahrensstand ist immer "rechtskräftig", da Ihnen nur diese B-Plan-Datensätze angezeigt werden. Alle Pläne im laufenden Verfahren und alle aufgehobenen Pläne werden nicht zur Anzeige gebracht. Das Datum der letzten Aktualisierung ändert sich immer dann, sobald der Datensatz von einem authorisierten Mitarbeiter im FG 47 bearbeitet wird. Sie sehen somit immer den aktuellen Zustand des Datensatzes. Zum Datensatz gehören auch die im Plan ausgewiesenen Arten der baulichen Nutzung. Diese Informationen werden bislang allerdings nicht gespeichert. Wenn Sie beim Attribut "Arten der baul. Nutzung" auf den Link "anzeigen" klicken, werden Ihnen die Nutzungsarten angezeigt. Die Felder sind momentan noch bei allen erfassten Datensätzen leer. Wenn Sie einen Datensatz über die Fachdatensuche oder durch Klick in der Karte auf ein Objekt ausgewählt haben, sehen Sie beim Attribut "Alle Datensätze zu diesem Plan" die vollständige Historie zum entsprechenden B-Plan und können so zu anderen Datensätzen des Plans wechseln. Wenn Sie den zum Datensatz gehörenden gescannten B-Plan ansehen möchten, klicken Sie auf den Dokument-Link im Attribut "zugehörige Dokumente". Der eigentliche Link zum Dokumentendownload erscheint anschließend. |
![]() |
Datensätze in der KartendarstellungDas Thema "B-Plan Daten" ist dasjenige, das in der Karte angezeigt wird. Wenn Sie über die Fachdatensuche einen Datensatz ausgewählt haben, können Sie über den Link "Kartenausschnitt" in die Karte zum selektierten Objekt zoomen. Das Thema an- und ausschalten sowie abfragbar machen können Sie in der Gruppe "Bauen". Zur Klassifizierung wird das Attribut "Legende" verwendet. Entsprechend können Sie in der Karte den Ursprungsplan, die Änderungspläne und die Ergänzungspläne farbig voneinander unterscheiden. Geometrisch liegt die Änderung immer "auf" dem Ursprungsplan. Wenn Sie also eine Änderung abfragen, erscheint in der Sachdatenanzeige immer die Änderung und der zugehörige Ursprungsplan. Bei der Ergänzung ist das nicht so, da sie per Definition immer außerhalb des ursprünglichen Geltungsbereichs liegt. |
![]() |
Wenn Sie über den Info-Button ein Objekt in der Karte anklicken, landen Sie immer im Thema "B-Plan Daten". Dort werden ihnen alle Datensätze angezeigt, die am Ort des Klicks liegen.
Thema B-Plan DokumenteDer Landkreis Vorpommern-Rügen, Fachgebiet Planung, hat sämtliche rechtsgültigen Pläne gescannt - zum größten Teil in Farbe. Diese gescannten Dokumente werden zum Download beim jeweiligen B-Plan bzw. B-Plan-Datensatz angeboten. Üblicherweise werden Sie einen Datensatz im Thema "B-Plan Daten" auswählen und dann anschließend das oder die zugehörigen Dokumente im Thema "B-Plan Docs" aufrufen. Sie können jedoch auch über die Fachdatensuche direkt nach einem Dokument suchen. Und schließlich können Sie auch einen B-Plan im Thema "B-Plan" aufrufen und sich von dort aus alle zugehörigen Dokumente anzeigen lassen. |
![]() |
Wenn Sie im Thema "B-Plan Docs" auf den Link klicken, wird das gescannte Dokument gedownloaded. Sollte das nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration.
Arten der baulichen Nutzungwerden z.Z. noch nicht geführt.
Die SucheSie müssen sich zunächst im Klaren sein, wonach Sie suchen: einem B-Plan, einem Datensatz in einem B-Plan oder einem Dokument zu einem Datensatz. Entsprechend wählen Sie das Thema in der Fachdatensuche aus. |
![]() |
Suche nach B-Plan
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, nach allen Attributen des Themas "B-Plan" zu suchen. Sie könne die Suche auch konkreter gestalten, indem Sie mehrere Attribute miteinander kombinieren. Beachten Sie, dass bei den Attributen "Schlüssel aufst. Gemeinde" und "Plan-Nummer" immer nur eine Zahl steht. Bei der Suche nach "aufstellende Gemeinde" und "Bezeichnung" sollten Sie mit dem Operator "ähnlich" und dem Platzhalter "%" arbeiten ("%" steht für "hier können beliebige und beliebig viele Zeichen stehen"). Beachten Sie bei der Suche bitte auch die allgemeinen Hinweise zur Fachdatensuche. Sollten Sie keine Treffer erhalten, können Sie über den Link "zurück zur Suche" wieder zur Fachdatensuche zurückkehren und Ihre Suchkriterien überprüfen.
|
Suche nach B-Plan Daten
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, nach allen Attributen des Themas "B-Plan Daten" zu suchen. Sie können die Suche auch konkreter gestalten, indem Sie mehrere Attribute miteinander kombinieren. Beachten Sie, dass bei den Attributen "Schlüssel aufst. Gemeinde" und "Plan-Nummer" immer nur eine Zahl steht. Bei der Suche nach "aufstellende Gemeinde" und "Bezeichnung" sollten Sie mit dem Operator "ähnlich" und dem Platzhalter "%" arbeiten ("%" steht für "hier können beliebige und beliebig viele Zeichen stehen"). Wenn Sie nach einem Änderungs- oder Ergänzungsdatensatz suchen, können Sie auf verschiedenen Wegen zum Ziel kommen. Sie können entweder im Attribut "Zusatz" mit dem Operator "ähnlich" nach etwas wie "1%ä%" suchen (das sollte Ihnen alles rausgeben, was so oder ähnlich wie "1. Änderung" geschrieben ist). Oder Sie suchen im Attribut "Legende" mit dem Operator "=" nach "Änderung". Dann bekommen Sie alle Änderungsdatensätze des Plans und können den richtigen aussuchen. Das Attribut "letzte Aktualisierung" ist durch das kleine Kalenderblattsymbol als Datumsattribut ausgewiesen. Hier müssen Sie das Datum in der englischen Schreibweise "jjjj-mm-tt" eingeben, also z.B. "2008-10-06". Wenn Sie beispielsweise wissen wollen, welche Datensätze ab Januar 2009 geändert wurden, dann suchen Sie mit den Operator ">" nach "2008-01-01". Wenn es beispielsweise um ein konkretes Jahr geht, können Sie mit dem Operator "zwischen" und den Werten "2008-01-01" und "2009-12-31" suchen. Beachten Sie bei der Suche bitte auch die allgemeinen Hinweise zur Fachdatensuche. Sollten Sie keine Treffer erhalten, können Sie über den Link "zurück zur Suche" wieder zur Fachdatensuche zurückkehren und Ihre Suchkriterien überprüfen.
|
Suche nach B-Plan Dokumenten
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, nach allen Attributen des Themas "B-Plan Daten" zu suchen. Eigentlich könne sie aber nur nach dem Attribut "gescannter Plan" suchen, es sei denn, Sie haben die Plan-ID des B-Plans oder die ID des Datensatzes zur Hand. Wenn Sie nach dem Attribut "gescannter Plan" suchen, verwenden Sie am Besten immer den Operator "ähnlich" und suchen nach dem Teil der Linkbezeichnung, von der Sie glauben, dass sie so im Attribut steht. Beachten Sie, dass der Link keine Umlaute und Sonderzeichen enthält. "ä", "ö", "ü", "ß" werden durch "ae", "oe", "ue" und "ss" ersetzt. Statt Leerzeichen werden Unterstriche verwendet. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument zum B-Plan "Althäger Straße" in Ahrenshoop suchen, dann schreiben Sie "%althaeger_strasse%". Beachten Sie bei der Suche bitte auch die allgemeinen Hinweise zur Fachdatensuche. Sollten Sie keine Treffer erhalten, können Sie über den Link "zurück zur Suche" wieder zur Fachdatensuche zurückkehren und Ihre Suchkriterien überprüfen. Sollten Sie ein Dokument nicht finden können oder sollte ein Download-Link nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte unbedingt die Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen.
|