Thema abfragen: Unterschied zwischen den Versionen
Bakos (Diskussion | Beiträge) |
(→alle Themen und Abfragen ausschalten) |
||
(82 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
− | + | <div class="col-md-7"> | |
+ | Viele Themen bestehen nicht nur aus Geometrien, also Punkten, Linien oder Flächen, die Sie in der Karte sehen. Vielmehr sind zu den Objekten dieser Themen weitere beschreibende Informationen gespeichert (die sogenannten "Sachdaten"), die Sie sich anzeigen lassen können, indem sie ein Objekt in der Karte auswählen und abfragen. | ||
+ | </div> | ||
+ | <div class="col-md-5"> | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | <div class="col-md-12"> | ||
<br><br> | <br><br> | ||
=== Tooltipp-Sachdatenanzeige === | === Tooltipp-Sachdatenanzeige === | ||
+ | <div class="col-md-12"> | ||
− | + | <div class="mwbs-color-white pull-left" style="width:239px; margin-right:30px"> | |
− | + | <div class="thumbnail lighter-background">[[Datei:tooltip-sachdatenanzeige_172.png|228px]] | |
− | + | Sie können die wichtigsten Sachdaten eines Objekts direkt in der Karte abfragen, wenn Sie das Thema abfragbar machen. | |
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
− | + | <div class="mwbs-color-white pull-right" style="width:419px; margin-right:30px"> | |
+ | <div class="thumbnail lighter-background">[[Datei:tooltipp-sachdatenanzeige_mehrere_21.png|400px]] | ||
+ | Wenn ein Thema mehrere Objekte an der Cursorposition aufweist, werden alle im Tooltipp hervorgehoben und angezeigt. | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
− | *Klicken Sie auf den [[Werkzeugleiste|Info-Button]]. | + | * [[Datei:häkchenfelder_20_1.png]] Machen Sie das '''[[Thema_ausw%C3%A4hlen|Thema abfragbar]]''', indem Sie auf der rechten Seite vor dem Themennamen ein Häkchen in das erste Häkchenfeld setzen. Es darf hierbei nur das Thema abfragbar sein, das Sie angezeigt bekommen wollen. Sollten mehrere Themen abfragbar geschaltet sein, bekommen Sie unter Umständen die Sachdaten eines ganz anderen Themas angezeigt! |
+ | |||
+ | *Klicken Sie auf den '''[[Werkzeugleiste|Info-Button]]'''. [[Datei:Query.png]] | ||
*Wenn Sie jetzt mit dem Mauscursor über das Objekt Ihrer Neugier fahren, '''ohne zu klicken''', und den Cursor für ca. 1 Sekunde nicht bewegen, bekommen Sie die wichtigsten Sachdaten des Objekts angezeigt. | *Wenn Sie jetzt mit dem Mauscursor über das Objekt Ihrer Neugier fahren, '''ohne zu klicken''', und den Cursor für ca. 1 Sekunde nicht bewegen, bekommen Sie die wichtigsten Sachdaten des Objekts angezeigt. | ||
− | *Sollten Sie für Ihre Arbeit andere als die angezeigten Sachdaten benötigen, kontaktieren Sie unbedingt die [[Ansprechpartner|Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen]]. Dann kann der Inhalt des Tooltipps nach Ihren Wünschen angepasst werden. | + | *Sollten Sie für Ihre Arbeit andere als die angezeigten Sachdaten benötigen, kontaktieren Sie unbedingt die '''[[Ansprechpartner|Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen]]'''. Dann kann der Inhalt des Tooltipps nach Ihren Wünschen angepasst werden. |
− | *Die blaue Hervorhebung des Objektes in der Karte erreichen Sie durch das [[Optionen| | + | *Die blaue Hervorhebung des Objektes in der Karte erreichen Sie durch das '''[[Optionen|Objekt-Highlighting]]''', das Sie in den Optionen einschalten können. |
− | + | </div> | |
− | < | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
<br><br> | <br><br> | ||
=== Vollständige Sachdatenabfrage === | === Vollständige Sachdatenabfrage === | ||
− | Damit Sie alle abfragbaren Sachdaten zu einem bestimmten Objekt angezeigt bekommen, muss das entsprechende Thema eingeschaltet sein und das Objekt muss wenigstens zum Teil im Kartenfenster sichtbar sein. | + | Damit Sie alle abfragbaren Sachdaten zu einem bestimmten Objekt angezeigt bekommen, muss das entsprechende Thema eingeschaltet sein und das Objekt muss wenigstens zum Teil im Kartenfenster sichtbar sein. Wenn das Thema nicht abfragbar ist, d.h. wenn sich vor dem Themennamen kein Abfrage-Häkchenfeld befindet, sind zu den Objekten dieses Themas keine beschreibenden Informationen gespeichert - oder Sie haben nicht das Recht, diese Daten einzusehen. |
− | *Machen Sie das [[Thema_ausw%C3%A4hlen|Thema abfragbar]], indem Sie auf der rechten Seite vor dem Themennamen ein Häkchen in das erste Häkchenfeld setzen. | + | *Machen Sie das '''[[Thema_ausw%C3%A4hlen|Thema abfragbar]]''', indem Sie auf der rechten Seite vor dem Themennamen ein Häkchen in das erste Häkchenfeld setzen. [[Datei:häkchenfelder_20_1.png]] |
− | *Klicken Sie auf den [[Werkzeugleiste|Info-Button]]. | + | *Klicken Sie auf den '''[[Werkzeugleiste|Info-Button]]'''. [[Datei:Query_28.png]] |
− | *Wenn Sie jetzt auf das Objekt Ihrer Neugier klicken, bekommen Sie die gespeicherten Sachdaten angezeigt. | + | *Wenn Sie jetzt auf das Objekt Ihrer Neugier '''klicken''', bekommen Sie die gespeicherten Sachdaten angezeigt. |
+ | Um ein Objekt oder um mehrere Objekte gleichzeitig in der Karte abzufragen, stehen Ihnen verschiedene '''[[Werkzeugleiste|Info-Werkzeuge]]''' zur Verfügung: | ||
+ | :[[Datei:Query_28.png]] [[Datei:Query-touch_28.png]] [[Datei:Query-radius_28.png]] [[Datei:Query-polygon_28.png]] | ||
− | + | Solange der Info-Button gewählt ist und das Thema abfragbar ist, können Sie beliebig viele Objekte abfragen. Sie können auch mehrere Themen gleichzeitig abfragbar schalten. In der Sachdatenanzeige bekommen Sie dann unter Umständen mehrere Sachdatensätze gleichzeitig präsentiert, je nachdem wieviel abfragbare Objekte sich an der Stelle Ihres Klicks befinden. Wenn ein Thema zwar abfragbar geschaltet ist, aber keine Treffer liefert, wird es erst am Ende der Sachdatenanzeige aufgelistet. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | === Sachdatenanzeige in extra Fenster === | ||
+ | <div class="col-md-12"> | ||
+ | <div class="mwbs-color-white pull-left" style="width:297px; margin-right:30px"> | ||
+ | <div class="thumbnail lighter-background">[[Datei:optionen_sachdatenanzeige_extra_210.png|284px]] | ||
+ | Die Sachdatenanzeige im extra Fenster ist bei großen Bildschirmen sehr empfehlenswert, insbesondere in Kombination mit der Option "Objekt-Highlighting". | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | Sie können in den '''[[Optionen|Optionen]]''' den Punkt "'''Sachdatenanzeige in extra Fenster'''" aktivieren. Wenn Sie dann eine '''[[Thema_abfragen#Vollständige_Sachdatenabfrage|Abfrage auf ein Objekt in der Karte]]''' machen oder wenn Sie Datensätze über die '''[[Fachdatensuche|Sachdatensuche]]''' recherchieren, wird das Ergebnis der Abfrage in einem separaten Fenster angezeigt, das über der Karte "schwebt". Bei diesem Fenster handelt es sich um ein eigenes Browser-Fenster, welches Sie beliebig am Bildschirm verschieben können - sogar auf einen zweiten Bildschirm, wenn Sie einen solchen haben. | ||
+ | </div> | ||
+ | <div class="col-md-12"> | ||
+ | <div class="mwbs-color-white" style="width:923px;"> | ||
+ | <div class="thumbnail lighter-background">[[Datei:optionen-sachdatenanzeige-schwebend_30.png|882px]] | ||
+ | Die Anzeige von Sachdaten im separaten, "schwebenden" Fenster | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | Sie können mit dem Fenster alles machen, was Sie von Browser-Fenstern gewohnt sind. Sie können das Fenster vergrößern oder verkleinern. Sie können das Fenster maximieren, was jedoch keinen Mehrwert bringt. Sie können das Fenster auch minimieren und es damit in die Statuszeile des Bildschirms legen. | ||
− | + | <div class="jumbotron jumbotron-lighter" style="margin-bottom: 30px;"> | |
+ | <h3>Beachten Sie bitte bei der Sachdatenanzeige im separaten Fenster:</h3> | ||
+ | <p class="small">Wenn ein zusätzliches Browser-Fenster für eine Sachdatenanzeige geöffnet ist, dann werden alle weiteren Sachdatenrecherchen ebenfalls in diesem Fenster angezeigt. Sie müssen es also gegebenenfalls wieder aus der Statuszeile hervorholen - sonst passiert scheinbar nichts!</p> | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | === | + | === Alle Themen und Abfragen ausschalten === |
+ | | [[Datei:abfragen-aus_28.png]]<br> | ||
+ | Manchmal sind mehrere Themen abfragbar markiert und jeder Klick in die Karte produziert Abfragen auf eine ganze Reihe von Themen - obwohl das nicht immer unbedingt gewollt und gewünscht ist. Der Überblick, welche Themen abfragbar markiert sind, kann leicht verloren gehen. Sie können allerdings auf einen Schlag die Abfragbarkeit bei '''allen''' Themen mit einem Klick herausnehmen. Klicken Sie dazu oben über der Themenauswahl auf das Symbol mit dem Pfeil und dem "i". Es werden alle Abfrage-Häkchen herausgenommen, die gesetzt sind und kein Thema ist mehr abfragbar geschaltet. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Dasselbe können Sie auch für die Sichtbarkeit aller Themen machen. Wenn Sie oben über der Themenauswahl auf das Symbol mit der Layerauswahl klicken, werden alle Abfrage-Häkchen herausgenommen, die gesetzt sind und kein Thema ist mehr sichtbar. | Dasselbe können Sie auch für die Sichtbarkeit aller Themen machen. Wenn Sie oben über der Themenauswahl auf das Symbol mit der Layerauswahl klicken, werden alle Abfrage-Häkchen herausgenommen, die gesetzt sind und kein Thema ist mehr sichtbar. | ||
− | |||
</div> | </div> | ||
<div class="going-top">[[#top|TOP]] <i class="fa fa-level-up fa-fw"></i></div> | <div class="going-top">[[#top|TOP]] <i class="fa fa-level-up fa-fw"></i></div> |
Aktuelle Version vom 11. November 2020, 15:03 Uhr
Viele Themen bestehen nicht nur aus Geometrien, also Punkten, Linien oder Flächen, die Sie in der Karte sehen. Vielmehr sind zu den Objekten dieser Themen weitere beschreibende Informationen gespeichert (die sogenannten "Sachdaten"), die Sie sich anzeigen lassen können, indem sie ein Objekt in der Karte auswählen und abfragen.
Tooltipp-Sachdatenanzeige
-
Machen Sie das Thema abfragbar, indem Sie auf der rechten Seite vor dem Themennamen ein Häkchen in das erste Häkchenfeld setzen. Es darf hierbei nur das Thema abfragbar sein, das Sie angezeigt bekommen wollen. Sollten mehrere Themen abfragbar geschaltet sein, bekommen Sie unter Umständen die Sachdaten eines ganz anderen Themas angezeigt!
- Klicken Sie auf den Info-Button.
- Wenn Sie jetzt mit dem Mauscursor über das Objekt Ihrer Neugier fahren, ohne zu klicken, und den Cursor für ca. 1 Sekunde nicht bewegen, bekommen Sie die wichtigsten Sachdaten des Objekts angezeigt.
- Sollten Sie für Ihre Arbeit andere als die angezeigten Sachdaten benötigen, kontaktieren Sie unbedingt die Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen. Dann kann der Inhalt des Tooltipps nach Ihren Wünschen angepasst werden.
- Die blaue Hervorhebung des Objektes in der Karte erreichen Sie durch das Objekt-Highlighting, das Sie in den Optionen einschalten können.
Vollständige Sachdatenabfrage
Damit Sie alle abfragbaren Sachdaten zu einem bestimmten Objekt angezeigt bekommen, muss das entsprechende Thema eingeschaltet sein und das Objekt muss wenigstens zum Teil im Kartenfenster sichtbar sein. Wenn das Thema nicht abfragbar ist, d.h. wenn sich vor dem Themennamen kein Abfrage-Häkchenfeld befindet, sind zu den Objekten dieses Themas keine beschreibenden Informationen gespeichert - oder Sie haben nicht das Recht, diese Daten einzusehen.
- Machen Sie das Thema abfragbar, indem Sie auf der rechten Seite vor dem Themennamen ein Häkchen in das erste Häkchenfeld setzen.
- Klicken Sie auf den Info-Button.
- Wenn Sie jetzt auf das Objekt Ihrer Neugier klicken, bekommen Sie die gespeicherten Sachdaten angezeigt.
Um ein Objekt oder um mehrere Objekte gleichzeitig in der Karte abzufragen, stehen Ihnen verschiedene Info-Werkzeuge zur Verfügung:
Solange der Info-Button gewählt ist und das Thema abfragbar ist, können Sie beliebig viele Objekte abfragen. Sie können auch mehrere Themen gleichzeitig abfragbar schalten. In der Sachdatenanzeige bekommen Sie dann unter Umständen mehrere Sachdatensätze gleichzeitig präsentiert, je nachdem wieviel abfragbare Objekte sich an der Stelle Ihres Klicks befinden. Wenn ein Thema zwar abfragbar geschaltet ist, aber keine Treffer liefert, wird es erst am Ende der Sachdatenanzeige aufgelistet.
Sachdatenanzeige in extra Fenster
Sie können in den Optionen den Punkt "Sachdatenanzeige in extra Fenster" aktivieren. Wenn Sie dann eine Abfrage auf ein Objekt in der Karte machen oder wenn Sie Datensätze über die Sachdatensuche recherchieren, wird das Ergebnis der Abfrage in einem separaten Fenster angezeigt, das über der Karte "schwebt". Bei diesem Fenster handelt es sich um ein eigenes Browser-Fenster, welches Sie beliebig am Bildschirm verschieben können - sogar auf einen zweiten Bildschirm, wenn Sie einen solchen haben.
Sie können mit dem Fenster alles machen, was Sie von Browser-Fenstern gewohnt sind. Sie können das Fenster vergrößern oder verkleinern. Sie können das Fenster maximieren, was jedoch keinen Mehrwert bringt. Sie können das Fenster auch minimieren und es damit in die Statuszeile des Bildschirms legen.
Beachten Sie bitte bei der Sachdatenanzeige im separaten Fenster:
Wenn ein zusätzliches Browser-Fenster für eine Sachdatenanzeige geöffnet ist, dann werden alle weiteren Sachdatenrecherchen ebenfalls in diesem Fenster angezeigt. Sie müssen es also gegebenenfalls wieder aus der Statuszeile hervorholen - sonst passiert scheinbar nichts!
Alle Themen und Abfragen ausschalten
|
Manchmal sind mehrere Themen abfragbar markiert und jeder Klick in die Karte produziert Abfragen auf eine ganze Reihe von Themen - obwohl das nicht immer unbedingt gewollt und gewünscht ist. Der Überblick, welche Themen abfragbar markiert sind, kann leicht verloren gehen. Sie können allerdings auf einen Schlag die Abfragbarkeit bei allen Themen mit einem Klick herausnehmen. Klicken Sie dazu oben über der Themenauswahl auf das Symbol mit dem Pfeil und dem "i". Es werden alle Abfrage-Häkchen herausgenommen, die gesetzt sind und kein Thema ist mehr abfragbar geschaltet.
Dasselbe können Sie auch für die Sichtbarkeit aller Themen machen. Wenn Sie oben über der Themenauswahl auf das Symbol mit der Layerauswahl klicken, werden alle Abfrage-Häkchen herausgenommen, die gesetzt sind und kein Thema ist mehr sichtbar.