Vorlage:Block Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<div class="window window-fill plain" style="border:1px solid #2980B9; border-radius:3px;"> | <div class="window window-fill plain" style="border:1px solid #2980B9; border-radius:3px;"> | ||
− | <div class="window-title" style="background:# | + | <div class="window-title" style="background:#f0f0f0;"> |
<h2 class="window-heading text-danger"> <i class="fa fa-exclamation-circle fa-2x"></i> <b>Neuigkeiten</b></h2> | <h2 class="window-heading text-danger"> <i class="fa fa-exclamation-circle fa-2x"></i> <b>Neuigkeiten</b></h2> | ||
</div> | </div> |
Version vom 13. März 2019, 16:57 Uhr
Neuigkeiten
FEB
01
2019
GeoRSS-Feeds
Der Landkreis bietet jetzt die Möglichkeit, sich ohne kostenmäßige oder lizenzrechtliche Einschränkung über alle Änderungen am Adress- bzw. Straßenbestand zu informieren. Dazu hat der Fachdienst Kataster und Vermessung sog. GeoRSS-Feeds aufgesetzt, die Sie z.B. über Einbindung in einen Email-Client wie Thunderbird oder Outlook abonnieren können. Jede Änderung erscheint als Nachricht und weist einen Link auf, der eine digitale Karte öffnet, in der auf die entsprechende Stelle im Landkreis gezoomt wird.
JAN
17
2019
Geometrie-Editor
Der Geometrie-Editor zur Bearbeitung von flächen-, linien- und punktförmigen Objekten wurde verbessert. So können Sie jetzt auch innerhalb des Editors Informationsabfragen auf Objekte in der Karte machen, ohne den Editor verlassen zu müssen. Außerdem gibt es ein neues Werkzeug zur Orthogonalpunktberechnung. Wenn im Geometrie-Editor beim Speichern Geometriefehler bemerkt werden (der Klassiker: sich überschneidende Linien in einem Polygon), wird zusammen mit der Fehlermeldung auf die entsprechende Position gezoomt.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
JAN
02
2019
Daten anzeigen
Es gibt jetzt nur noch einen Menüpunkt "Daten anzeigen" für alle Datenformate, die Sie im GeoPortal anzeigen lassen wollen. Wenn Sie diesen Menüpunkt ausgewählt haben, können Sie Ihre Datei(en) einfach per Drag&Drop aus dem Windows-Explorer in das angezeigte Feld ziehen. Es können durchaus mehrere Dateien in unterschiedlichen Datenformaten sein. Wenn das Koordinatenreferenzsystem nicht automatisch erkannt wird, werden Sie danach gefragt. Shapes müssen übrigens nicht mehr gezippt werden.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
NOV
27
2018
Flurstückssuche Copy&Paste
In der Flurstückssuche mussten Sie bislang das Flurstück immer über die Auswahllisten der Gemarkung, der Flur und des Flurstückskennzeichens auswählen. Wenn Ihnen das Furstückskennzeichen digital in der amtlichen Schreibweise vorliegt, können Sie dieses jetzt per Copy&Paste einfach in das Feld bei "Flurstück" eintragen und anschließend auf "Suchen" klicken. Es wird die amtliche ALKIS-Schreibweise akzeptiert, nicht jedoch die veraltete ALB-Schreibweise .
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
NOV
09
2018
Neue Version!
Eine neue Version ist da. Etliche Neuerungen sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version sofort am geänderten Erscheinungsbild beim Login. Außerdem sehen Sie im Kartendruck sofort, dass das Erscheinungsbild modernisiert wurde.
Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte!