Vorlage:Block Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
(36 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | <div class="col-md-12" style="padding-bottom: 50px;"> | + | <div class="col-md-12" style="padding-bottom: 50px; word-wrap: break-word;"> |
− | <div class="window window-fill plain" style="border:1px solid # | + | <div class="window window-fill plain" style="border:1px solid #fff; border-radius:3px;"> |
− | <div class="window-title" style="background: | + | <div class="window-title" style="display: flex; align-items: center; background-color:rgb(121,182,63);"> |
− | <h2 class="window-heading" style="font-size: 1.8em; color: #fff;"> | + | <div><h2 class="window-heading" style="font-size: 1.8em; color: #fff;"><i class="fa fa-exclamation-circle fa-2x"></i></h2></div><div style="margin-left: 15px"><h2 class="window-heading" style="font-size: 1.8em; color: #fff;"><b>Neuigkeiten</b></h2></div> |
</div> | </div> | ||
<div class="window-body"> | <div class="window-body"> | ||
− | |||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
− | <div style="width:60px;"> | + | <div style="width:60px; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0, 0, 0, 0.2), 0 6px 20px 0 rgba(0, 0, 0, 0.19);"> |
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | NOV | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 05 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: #68787c;">Druckmaßstab</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Im '''[[Karten-Druck|Kartendruck]]''' wurde Ihnen bisher immer ein '''Druckmaßstab''' vorgeschlagen. Dieser Vorschlag ist so gewählt, dass Sie den Kartenrahmen Ihres Ausdrucks in der Karte vollständig sehen können. Manche Nutzer drucken jedoch immer im gleichen Maßstab, so dass diese Vorgehensweise der Anwendung eher hinderlich war. Sie können jetzt in den '''[[Optionen#Karteneinstellungen|Optionen]]''' einstellen, ob der Druckmaßstab beim Aufruf des Karten-Drucks automatisch berechnet werden soll oder ob sich die Anwendung den zuletzt von Ihnen verwendeten Druckmaßstab merken soll. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | |
<br> | <br> | ||
</p> | </p> | ||
Zeile 66: | Zeile 37: | ||
</div> | </div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | |
<div class="col-md-2"></div> | <div class="col-md-2"></div> | ||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
− | <div style="width:60px;"> | + | <div style="width:60px; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0, 0, 0, 0.2), 0 6px 20px 0 rgba(0, 0, 0, 0.19);"> |
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | OKT | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 14 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 85: | Zeile 56: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0p; color:#68787c;">Adress- und Orts-Suche</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Im Header von '''GeoPort.VR''' finden Sie ein Icon "'''[[Menüleiste_und_Übersichtskarte|Auf Adresse zoomen]]'''". Wenn Sie es anklicken, öffnet sich ein Eingabefeld. Hier können Sie einen Ortsnamen oder eine Adresse eingeben und zoomen dann, wenn Sie einen Eintrag anklicken, in der Karte an die entsprechende Stelle. Wenn Sie im Eingabefeld mehr als 6 Zeichen eingegeben haben, erscheinen Vorschläge zu Ihrer Eingabe, so dass Sie die Adresse nicht vollständig ausschreiben müssen. Sie müssen die Adresse nicht richtig schreiben und Sie können die Reihenfolge auch beliebig gestalten, also z.B. zuerst die Hausnummer eingeben. | |
+ | |||
<br><br> | <br><br> | ||
+ | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | ||
+ | <br> | ||
</p> | </p> | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | |
+ | <div class="col-md-2"></div> | ||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
− | <div style="width:60px;"> | + | <div style="width:60px; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0, 0, 0, 0.2), 0 6px 20px 0 rgba(0, 0, 0, 0.19);"> |
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | SEP | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 23 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 113: | Zeile 88: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: #68787c;">ALKIS-Historie</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Mit der Einführung von ALKIS im Januar 2015 ist die sog. "'''Vollhistorie'''" des Liegenschaftskatasters verbunden. Sowohl Buch- als auch Kartendaten können Sie seitdem auch historisch in vollem Umfang abfragen. Um im '''GeoPortal''' einen beliebigen Zeitpunkt nach Januar 2015 aufzurufen, steht Ihnen ein '''[[Men%C3%BCleiste_und_%C3%9Cbersichtskarte|Kalenderfeld zur Eingabe des historischen Datums]]''' zur Verfügung. Diese Auswahl finden Sie jetzt ganz prominent oben links im Header. | |
<br><br> | <br><br> | ||
Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | ||
Zeile 127: | Zeile 102: | ||
<div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div> | |
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
− | <div style="width:60px;"> | + | <div style="width:60px; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0, 0, 0, 0.2), 0 6px 20px 0 rgba(0, 0, 0, 0.19);"> |
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | SEP | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 05 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 144: | Zeile 119: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: #68787c;">Fachdaten-Suche</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | In der Fachdatensuche können Sie in allen Themen nach beliebigen Inhalten suchen. Unter anderem können Sie in Auswahlfeldern Optionen zur Suche verwenden. Sie können jetzt neu auch mehrere Optionen in einer Auswahlliste gleichzeitig auswählen und damit nach mehreren Optionen gleichzeitig suchen. | |
<br><br> | <br><br> | ||
Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | ||
Zeile 161: | Zeile 136: | ||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
− | <div style="width:60px;"> | + | <div style="width:60px; box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0, 0, 0, 0.2), 0 6px 20px 0 rgba(0, 0, 0, 0.19);"> |
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | AUG | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 10 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
− | + | 2019 | |
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 175: | Zeile 150: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: #68787c;">Neue Version!</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Eine neue Version ist da. Etliche '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]''' sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version sofort an der Kopfzeile über der Karte. Dort können Sie jetzt über ein '''[[Menüleiste_und_Übersichtskarte|google-ähnliches Eingabefeld]]''' schnell eine Adresse oder einen Ort suchen und sofort in der Karte darauf zoomen. | |
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die '''[[Ansprechpartner|Geoadministration]]'''. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte! | |
<br> | <br> | ||
</p> | </p> |
Version vom 4. November 2019, 08:39 Uhr
Neuigkeiten
NOV
05
2019
Druckmaßstab
Im Kartendruck wurde Ihnen bisher immer ein Druckmaßstab vorgeschlagen. Dieser Vorschlag ist so gewählt, dass Sie den Kartenrahmen Ihres Ausdrucks in der Karte vollständig sehen können. Manche Nutzer drucken jedoch immer im gleichen Maßstab, so dass diese Vorgehensweise der Anwendung eher hinderlich war. Sie können jetzt in den Optionen einstellen, ob der Druckmaßstab beim Aufruf des Karten-Drucks automatisch berechnet werden soll oder ob sich die Anwendung den zuletzt von Ihnen verwendeten Druckmaßstab merken soll.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
OKT
14
2019
Adress- und Orts-Suche
Im Header von GeoPort.VR finden Sie ein Icon "Auf Adresse zoomen". Wenn Sie es anklicken, öffnet sich ein Eingabefeld. Hier können Sie einen Ortsnamen oder eine Adresse eingeben und zoomen dann, wenn Sie einen Eintrag anklicken, in der Karte an die entsprechende Stelle. Wenn Sie im Eingabefeld mehr als 6 Zeichen eingegeben haben, erscheinen Vorschläge zu Ihrer Eingabe, so dass Sie die Adresse nicht vollständig ausschreiben müssen. Sie müssen die Adresse nicht richtig schreiben und Sie können die Reihenfolge auch beliebig gestalten, also z.B. zuerst die Hausnummer eingeben.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
SEP
23
2019
ALKIS-Historie
Mit der Einführung von ALKIS im Januar 2015 ist die sog. "Vollhistorie" des Liegenschaftskatasters verbunden. Sowohl Buch- als auch Kartendaten können Sie seitdem auch historisch in vollem Umfang abfragen. Um im GeoPortal einen beliebigen Zeitpunkt nach Januar 2015 aufzurufen, steht Ihnen ein Kalenderfeld zur Eingabe des historischen Datums zur Verfügung. Diese Auswahl finden Sie jetzt ganz prominent oben links im Header.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
SEP
05
2019
Fachdaten-Suche
In der Fachdatensuche können Sie in allen Themen nach beliebigen Inhalten suchen. Unter anderem können Sie in Auswahlfeldern Optionen zur Suche verwenden. Sie können jetzt neu auch mehrere Optionen in einer Auswahlliste gleichzeitig auswählen und damit nach mehreren Optionen gleichzeitig suchen.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
AUG
10
2019
Neue Version!
Eine neue Version ist da. Etliche Neuerungen sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version sofort an der Kopfzeile über der Karte. Dort können Sie jetzt über ein google-ähnliches Eingabefeld schnell eine Adresse oder einen Ort suchen und sofort in der Karte darauf zoomen.
Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte!