Vorlage:Block Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<div style="width:60px;"> | <div style="width:60px;"> | ||
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | APR | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 08 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0p; color: rgb(121,182,63);">Sachdatenanzeige minimieren</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Das Fenster der Sachdatenanzeige können Sie in den '''[[Optionen#Sachdatenanzeige|Optionen]]''' als sog. schwebendes Fenster über der Karte einstellen. Dieses Fenster lässt sich dann hin und her bewegen, um gleichzeitig sowohl die Sachdaten zu einem Objekt als auch die Karte betrachten zu können. Sie haben jetzt außerdem die Möglichkeit, dieses schwebende Fenster zu '''[[Thema_abfragen#Sachdatenanzeige_in_extra_Fenster|minimieren]]'''. Dazu klicken Sie auf das Minimieren-Symbol rechts oben in der Fenster-Ecke. | |
<br><br> | <br><br> | ||
Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
<div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div> | |
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 26 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: rgb(121,182,63);"> | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: rgb(121,182,63);">Eigene Themennamen</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Wenn Sie eigene Daten aus externen Quellen zur Anzeige importieren, erscheinen diese in einer Importgruppe unter dem Namen der importierten Datei und des aktuellen Datums. Das ist nicht immer vorteilhaft. Sie haben jetzt die Möglichkeit, bei Daten, die Sie zur Anzeige importiert haben, in den '''Thema-Optionen''' des Import-Themas einen '''[[Thema_auswählen#Themen-Optionen|eigenen Namen]]''' zu vergeben. | |
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | |
<br> | <br> | ||
</p> | </p> | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
</div> | </div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | |
− | + | <div class="col-md-2"></div> | |
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
<div style="width:60px;"> | <div style="width:60px;"> | ||
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | MÄR | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 15 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: rgb(121,182,63);"> | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: 0px; color: rgb(121,182,63);">Neue Version!</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Eine neue Version ist da. Etliche '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]''' sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version sofort am geänderten Erscheinungsbild des kompletten Portals, das auf das Design des Landkreisauftritts abgestimmt wurde. Die neue Version erkennen Sie außerdem sofort daran, dass das Anzeigefenster zur Sachdatenanzeige jetzt minimierbar ist. | |
<br><br> | <br><br> | ||
+ | Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die '''[[Ansprechpartner|Geoadministration]]'''. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte! | ||
+ | <br> | ||
</p> | </p> | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
− | + | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | |
+ | <div class="col-md-2"></div> | ||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
<div style="width:60px;"> | <div style="width:60px;"> | ||
<div id="month"> | <div id="month"> | ||
− | + | FEB | |
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 01 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 115: | Zeile 118: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: rgb(121,182,63);"> | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: rgb(121,182,63);">GeoRSS-Feeds</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | Der | + | Der Landkreis bietet jetzt die Möglichkeit, sich ohne kostenmäßige oder lizenzrechtliche Einschränkung über alle Änderungen am Adress- bzw. Straßenbestand zu informieren. Dazu hat der Fachdienst Kataster und Vermessung sog. '''[[GeoRSS-Feeds]]''' aufgesetzt, die Sie z.B. über Einbindung in einen Email-Client wie Thunderbird oder Outlook abonnieren können. Jede Änderung erscheint als Nachricht und weist einen Link auf, der eine digitale Karte öffnet, in der auf die entsprechende Stelle im Landkreis gezoomt wird. |
<br><br> | <br><br> | ||
− | |||
− | |||
</p> | </p> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 129: | Zeile 130: | ||
<div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | <div class="col-md-2"></div><div class="col-md-8" style="margin-top:20px; margin-bottom:10px; border-top:1px dotted #888;"> </div><div class="col-md-2"></div> | ||
− | |||
<div class="col-md-12"> | <div class="col-md-12"> | ||
<div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | <div class="col-md-2" style="margin-top:5px;"> | ||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
</div> | </div> | ||
<div id="day"> | <div id="day"> | ||
− | + | 17 | |
</div> | </div> | ||
<div id="year"> | <div id="year"> | ||
Zeile 146: | Zeile 146: | ||
<div class="col-md-3"> | <div class="col-md-3"> | ||
− | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top: | + | <h4 class="mwbs-font-700" style="margin-top:0px; color: rgb(121,182,63);">Geometrie-Editor</h4> |
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-7 pull-right"> | <div class="col-md-7 pull-right"> | ||
<p class="text-justify"> | <p class="text-justify"> | ||
− | + | Der '''[[Der_Geometrieeditor|Geometrie-Editor]]''' zur Bearbeitung von flächen-, linien- und punktförmigen Objekten wurde verbessert. So können Sie jetzt auch innerhalb des Editors Informationsabfragen auf Objekte in der Karte machen, ohne den Editor verlassen zu müssen. Außerdem gibt es ein neues Werkzeug zur '''[[Der_Geometrieeditor#Fl.C3.A4chenf.C3.B6rmige_Geometrien_.28Polygone.29|Orthogonalpunktberechnung]]'''. Wenn im Geometrie-Editor beim Speichern '''[[Der_Geometrieeditor#Geometrie-Pr.C3.BCfung|Geometriefehler]]''' bemerkt werden (der Klassiker: sich überschneidende Linien in einem Polygon), wird zusammen mit der Fehlermeldung auf die entsprechende Position gezoomt. | |
<br><br> | <br><br> | ||
Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. | Die neueste Version bietet noch andere '''[[Neuerungen_kvwmap|Neuerungen]]'''. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen. |
Version vom 5. April 2019, 06:40 Uhr
Neuigkeiten
APR
08
2019
Sachdatenanzeige minimieren
Das Fenster der Sachdatenanzeige können Sie in den Optionen als sog. schwebendes Fenster über der Karte einstellen. Dieses Fenster lässt sich dann hin und her bewegen, um gleichzeitig sowohl die Sachdaten zu einem Objekt als auch die Karte betrachten zu können. Sie haben jetzt außerdem die Möglichkeit, dieses schwebende Fenster zu minimieren. Dazu klicken Sie auf das Minimieren-Symbol rechts oben in der Fenster-Ecke.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
MÄR
26
2019
Eigene Themennamen
Wenn Sie eigene Daten aus externen Quellen zur Anzeige importieren, erscheinen diese in einer Importgruppe unter dem Namen der importierten Datei und des aktuellen Datums. Das ist nicht immer vorteilhaft. Sie haben jetzt die Möglichkeit, bei Daten, die Sie zur Anzeige importiert haben, in den Thema-Optionen des Import-Themas einen eigenen Namen zu vergeben.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.
MÄR
15
2019
Neue Version!
Eine neue Version ist da. Etliche Neuerungen sollen Ihnen die Arbeit mit "Ihren" Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version sofort am geänderten Erscheinungsbild des kompletten Portals, das auf das Design des Landkreisauftritts abgestimmt wurde. Die neue Version erkennen Sie außerdem sofort daran, dass das Anzeigefenster zur Sachdatenanzeige jetzt minimierbar ist.
Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte!
FEB
01
2019
GeoRSS-Feeds
Der Landkreis bietet jetzt die Möglichkeit, sich ohne kostenmäßige oder lizenzrechtliche Einschränkung über alle Änderungen am Adress- bzw. Straßenbestand zu informieren. Dazu hat der Fachdienst Kataster und Vermessung sog. GeoRSS-Feeds aufgesetzt, die Sie z.B. über Einbindung in einen Email-Client wie Thunderbird oder Outlook abonnieren können. Jede Änderung erscheint als Nachricht und weist einen Link auf, der eine digitale Karte öffnet, in der auf die entsprechende Stelle im Landkreis gezoomt wird.
JAN
17
2019
Geometrie-Editor
Der Geometrie-Editor zur Bearbeitung von flächen-, linien- und punktförmigen Objekten wurde verbessert. So können Sie jetzt auch innerhalb des Editors Informationsabfragen auf Objekte in der Karte machen, ohne den Editor verlassen zu müssen. Außerdem gibt es ein neues Werkzeug zur Orthogonalpunktberechnung. Wenn im Geometrie-Editor beim Speichern Geometriefehler bemerkt werden (der Klassiker: sich überschneidende Linien in einem Polygon), wird zusammen mit der Fehlermeldung auf die entsprechende Position gezoomt.
Die neueste Version bietet noch andere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf weitere wichtige Neuerungen hinweisen.