
Wählen Sie die Lebenslage, zu der Sie Informationen abrufen wollen. Klicken Sie dann auf das Thema, das Sie interessiert.
Für Fragen zum Zugang und zur Registrierung wenden Sie sich an die Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Für Fragen zur Registrierung wenden Sie sich an die Geoadministration des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Top-Thema
Eine Fläche überdeckt die Information, die darunter liegt? Zum Beispiel das Lufbild? In den Themenoptionen können Sie jetzt für jedes Thema die sog. Vergleichsansicht aktivieren. Wenn Sie danach die Maus über die Karte bewegen, wird links vom Cursor der Inhalt der Karte mit dem Layer angezeigt und rechts davon ohne.
Vergleichsansicht
Die neueste Version bietet weitere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf die wichtigsten Neuerungen hinweisen.
Neuigkeiten
Eine neue Version ist da. Etliche Neuerungen sollen Ihnen die Arbeit mit „Ihren“ Geodaten erleichtern. Rein optisch erkennen Sie die neue Version daran, dass für Benachrichtigungen, die Ihnen die Geoadministration sendet, oben rechts ein kleines Glockensymbol erscheint.
Jede Neuerung bedeutet natürlich auch, dass ungewollt Fehler auftreten können. Wenn Sie einem solchen Fehler begegnen, kontaktieren Sie bitte die Geoadministration. Und wie immer sind Sie hochwillkommen mit Ihren Ideen und Vorschlägen, was besser gemacht werden könnte!
Wenn ein Flurstück einen Vorgänger oder einen Nachfolger hat, erscheint in der Sachdatenanzeige des Flurstücks ein Link „Historie“. Wenn Sie den Link anklicken, wird eine Grafik produziert, die das Flurstück in seiner kompletten Abfolge von Vorgängern und/oder Nachfolgern darstellt. Diesen „Stammbaum“ können Sie jetzt auch als Grafik abspeichern.
Sie können einen Zeitpunkt angeben, zu dem Ihnen historisch geführte Daten (z.B. die Daten des Liegenschaftskatasters) angezeigt werden sollen. Um die Änderungen über die Zeit in der Karte besser nachvollziehen zu können, wurde die Auswahl des Zeitstempels um einen Schieberegler ergänzt, der es ermöglicht, die Kartenansicht monatsweise rückwärts oder auch wieder vorwärts in der Zeit zu verändern.
Sollen auch die von Ihnen als Datenherr gepflegten Daten Ihrer Behörde historisch geführt werden? Sprechen Sie die Geoadministration an!
Bei der Streckenmessung sind jetzt Start- und Endpunkt der Messung erkennbar. Wenn Sie jetzt den Startpunkt Ihrer Messung in der Karte setzen, wird dieser mit einem Symbol markiert. Wenn Sie einen Doppelklick machen, ist dieser Punkt Ihr Endpunkt und wird ebenfalls mit einem Symbol markiert. Beides erscheint auch im PDF-Druck bzw. in der „Bild speichern“ Funktion.
Das „Suchergebnis“ in der Themenauswahl wurde in „Eigene Abfragen“ umbenannt. Mit dieser Umbenennung geht ein erweiterter Funktionsumfang einher, der in kommenden Versionen noch deutlich ausgebaut werden soll. Mit dieser Version ist es jetzt möglich, nach einer Recherche den Objekten der Abfrage einen Puffer zuzuweisen, mit dem sie in der Karte angezeigt werden sollen. Es ist jetzt auch möglich, ganze Themen in die Eigenen Abfragen zu kopieren.
Neue Version!
Flurstückshistorie Bild speichern
Die neueste Version bietet weitere Neuerungen. An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen auf die wichtigsten Neuerungen hinweisen.
Historische Kartenanzeige
Streckenlängen messen
Eigene Abfragen